Tischlerei JENTSCH Möbelwerkstatt & Inneneinrichtung - 2025 - handwerklist
Was ist ein Möbeltischler?
Ein Möbeltischler ist ein Handwerksberuf, der sich auf die Herstellung, Reparatur und Restaurierung von Möbelstücken spezialisiert hat. Diese Fachleute arbeiten mit verschiedenen Holzarten und Werkstoffen, um funktionale und ästhetisch ansprechende Möbel zu schaffen. Die Aufgaben eines Möbeltischlers reichen von der Planung und dem Zuschnitt von Holz über das Verleimen und Zusammenbauen bis hin zu Oberflächenbehandlungen wie Schleifen und Lackieren. Das Handwerk erfordert sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten, um einzigartige Möbelstücke zu entwerfen, die den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden entsprechen.
Wie läuft die Ausbildung zum Möbeltischler ab?
Die Ausbildung zum Möbeltischler erfolgt in der Regel im Rahmen einer dualen Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Komponenten umfasst. In Deutschland dauert diese Ausbildung in der Regel drei Jahre. Die angehenden Tischler lernen in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen, darunter Materialkunde, Fertigungstechnik und Gestaltung. Im praktischen Teil der Ausbildung arbeiten sie in einem Tischlereibetrieb, wo sie hands-on Erfahrung sammeln und ihre handwerklichen Fähigkeiten entwickeln. Die Ausbildung schließt mit einer finalen Prüfung ab, die sowohl praktische als auch schriftliche Teile umfasst.
Welche Fertigkeiten sind erforderlich?
Möbeltischler benötigen eine Vielzahl von Fähigkeiten, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein. Eine ausgezeichnete Hand-Augen-Koordination ist unerlässlich, da die Arbeit oft präzises Messen und Schneiden erfordert. Zudem sollten sie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben, um komplexe Möbelstücke zu entwerfen und zusammenzubauen. Kreativität und ästhetisches Empfinden sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, da Möbeltischler oft individuelle Stücke schaffen, die den Geschmack ihrer Kunden widerspiegeln. Zudem sollten sie grundlegende Kenntnisse in der Mathematik haben, um Maße genau berechnen zu können.
Welche Materialien verwendet ein Möbeltischler?
Möbeltischler arbeiten hauptsächlich mit verschiedenen Holzarten, die je nach gewünschter Ästhetik und Funktionalität unterschiedlich sind. Harthölzer wie Eiche, Ahorn und Nussbaum sind wegen ihrer Langlebigkeit und Schönheit besonders beliebt. Ebenso nutzen sie auch Weichhölzer wie Kiefer und Fichte, die leichter zu verarbeiten sind. Vor dem Holzverarbeitungsprozess muss das Material sorgfältig ausgewählt werden, wobei Faktoren wie Haltbarkeit, Aussehen und Preis berücksichtigt werden. Neben Holz können auch andere Materialien wie Furnier, Spanplatten und Kunststoffe zum Einsatz kommen, um unterschiedlichste Möbelstile zu kreieren.
Möbeltischlerei und Nachhaltigkeit
In den letzten Jahren hat die Frage der Nachhaltigkeit in der Möbeltischlerei zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Möbeltischler setzen auf die Verwendung von aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammenden Hölzern und nutzen umweltfreundliche Lacke und Klebstoffe. Zudem spielt das Recycling von alten Möbeln eine wesentliche Rolle. Viele Tischler restaurieren und renovieren bestehende Möbel anstatt neue zu produzieren, wodurch Ressourcen geschont und Abfall reduziert wird. Diese umweltbewusste Herangehensweise wird von einer wachsenden Zahl von Kunden geschätzt, die Wert auf nachhaltige Produkte legen.
Welche Trends gibt es in der Möbeltischlerei?
Die Möbeltischlerei ist ständigen Veränderungen unterworfen, da sich Möbelstile und -vorlieben im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Aktuelle Trends zeigen eine zunehmende Nachfrage nach individuellen und maßgeschneiderten Möbelstücken. Immer mehr Kunden wünschen sich einzigartige Designs, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zudem wächst die Beliebtheit von multifunktionalen Möbelstücken, die in kleinen Wohnungen besonders praktisch sind. Auch der Einsatz moderner Technologien, wie CNC-Fräsen und 3D-Druck, findet Einzug in die traditionelle Tischlerei und ermöglicht neue Designmöglichkeiten.
Welche Herausforderungen gibt es im Handwerk?
Wie in vielen Handwerksberufen steht auch die Möbeltischlerei vor einigen Herausforderungen. Ein zunehmender Wettbewerb durch Massenproduktion und günstigere Importwaren erschwert es vielen Tischlern, ihre Produkte zu vermarkten. Außerdem müssen sie sich ständig an neue Materialien, Techniken und Trends anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem erfordert der Umgang mit Kunden eine hohe kommunikative Kompetenz, da individuelle Kundenwünsche oft spezielle Lösungen benötigen. Auch die Preisgestaltung stellt eine Herausforderung dar, da handgefertigte Möbel in der Regel teurer sind als Massenwaren, was es schwierig macht, das richtige Preisniveau zu finden.
Wie sieht die Zukunft der Möbeltischlerei aus?
Die Zukunft der Möbeltischlerei wird voraussichtlich weiterhin stark von technologischen Entwicklungen und dem Trend zur Individualisierung geprägt sein. Der Einsatz digitaler Fertigungstechniken wird immer häufiger, was den Möbeltischlern neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, was dazu führen wird, dass umweltfreundliche Materialien und Herstellungsprozesse weiter an Bedeutung gewinnen. Es ist zu erwarten, dass immer mehr Kunden den Wert individueller und handgefertigter Möbel erkennen und bereit sind, dafür angemessene Preise zu zahlen. Die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernen Technologien wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der lebendigen Stadt Chemnitz, die nicht nur für die handwerkliche Kunst der Tischlerei JENTSCH bekannt ist, gibt es eine Vielzahl von interessanten Orten und Dienstleistungen, die das Leben bereichern könnten. Die Akademie der Kosmetik Chemnitz bietet möglicherweise eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, die vielleicht nicht nur Ihre Fähigkeiten in der Kosmetikbranche erweitern, sondern auch Ihre Kreativität anregen könnten. Hier könnte sich die Gelegenheit für eine Veränderung in Ihrem beruflichen Werdegang anbieten.
Für die täglichen Bedürfnisse und den kleinen Hunger zwischendurch ist die Shell Tankstelle in Chemnitz eine praktische Anlaufstelle. Hier könnte man zwischen Treibstoffen und Snacks wählen und die kleine Pause vom Alltag genießen.
Wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht, bietet die ADMEDIA Gemeinschaftspraxis möglicherweise umfassende medizinische Dienstleistungen in verschiedenen Fachrichtungen an. Dies könnte der richtige Ort sein, um sich um seine gesundheitlichen Anliegen zu kümmern und Unterstützung zu finden.
Zusätzlich könnte die Ambulante Hauskrankenpflege eine wertvolle Quelle für individuelle Unterstützung zu Hause sein, während die Goethe-Apotheke in Chemnitz die passenden Produkte und Beratung für Ihre Gesundheit bieten könnte.
Für kulinarische Erlebnisse und gesellige Abende könnte Zur Froschschänke die perfekte Adresse sein. Hier könnte man regionale Spezialitäten genießen und die einladende Atmosphäre erleben. Chemnitz und seine Umgebung bieten somit eine große Vielfalt an Dienstleistungen, die das Leben in dieser Stadt bereichern könnten.
Gellertstraße 16
09130 Chemnitz
(Sonnenberg)
Umgebungsinfos
Tischlerei JENTSCH Möbelwerkstatt & Inneneinrichtung befindet sich in der Nähe von den Stadtpark Chemnitz, dem Kulturkaufhaus Tietz und dem Deutschen Hygiene-Museum.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Özdemir Bau | Garten- und Landschaftsbau
Özdemir Bau in Hanau bietet professionelle Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau an.

Marcel Anton Hardt Maurer- und Betonbauerhandwerk
Marcel Anton Hardt bietet Maurer- und Betonbauerhandwerk in Aachen mit höchsten Qualitätsstandards und exzellentem Service.

Lutz GmbH & Co. KG
Lutz GmbH & Co. KG in Salzgitter bietet ausgezeichnete Produkte und Service. Besuchen Sie uns für die besten Angebote!

HausGrundWerk Frank Kardolsky
HausGrundWerk Frank Kardolsky bietet hochwertige Bau- und Renovierungsdienstleistungen. Kontaktieren Sie uns für individuelle Angebote.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Dachschäden erkennen: Ein umfassender Leitfaden
Erfahren Sie, wie Sie Schäden an Ihrem Dach erkennen und was Sie dagegen tun können. Tipps und Empfehlungen für jeden Hausbesitzer.

Was macht einen guten Zimmermann aus?
Entdecken Sie, welche Kriterien bei der Wahl eines Zimmermanns wichtig sind.